Unser Sponsor
Aktuelles:
Jahreshauptversammlung des TSV Rethen
am 3.3.2023 um 19:30 Uhr
in der Pausenhalle der
Grundschule Rethen
Tagesordnung siehe
Der Verein/News
Fitness
Beschreibung des Übungsangebotes und der Übungsziele
- Aerobic
- ER + SIE (Jedermann)
- Fitness
- Fitness 50plus
- Fitness für Frauen
- Schwingstab
- Seniorenturnen
- Step-Aerobic
- Walking/Nordic-Walking
Aerobic
Übungsleiterin: Larissa Löwe-Martel
Zielgruppe:
Derzeit nur Frauen, die Spaß am Fitnesstraining zu motivierender Musik haben.
Wir stärken vor allem die Ausdauer und Kondition mit leicht zu erlernenden Choreografien.
ER + SIE (Jedermann)
Übungsleiterin Heidrun Rolke
Zielgruppe:
Damen und Herren von 18 bis 80.
Für alle die wissen, dass Training gut tut und die dabei auch
noch Spaß haben wollen.
Übungsablauf:
Federball mit der Frisbee-Scheibe
Balance-Übungen
Aufwärmen:
Bewegungsintensive Übungen im Wechsel mit Würfellaufen,
Ballwurflauf, Zirkellaufen, Reifenlaufen, Sprungseillaufen,
Federball-Frisbee.
Herz-Kreislauftraining.
Gymnastik:
Gymnastikübungen stehend / sitzend / liegend auf der Matte
oder Bank oder Gymnastikball. Mit wechselndem Einsatz von
Gymnastikband, Sprungseil, Ball, Hanteln, Keulen, Schwingstab
und Reifen. Gleichgewichtsübungen.
Partnerübungen mit Kraft- und Dehnübungen.
Ziel: Kräftigung aller Muskelgruppen, Erhalt der Beweglichkeit
der Gelenke und Bänder. Ein besonderer Schwerpunkt
gilt der Rücken-, Bauch- und Schultermuskulatur.
Verbesserung der Motorik und Gleichgewichtskontrolle.
Gymnastik auf der Matte
Abwärmen:
Ballspiele, Kegelspiel, Reifenspiel, Runden gehen/traben,
Reifen-Parcours.
Ziel: Lockerung der Muskulatur, Entspannung.
Koordination - Abwärmen
Weitere jährliche Aktivitäten der Übungsgruppe sind:
Himmelfahrtswanderung, Fahradausflug, Grillabend und Wanderung zum Grünkohlessen.
Ankündigung und Termin siehe unter "News"
Fitness
Übungsleiterin Silke Habenicht
Hallo,
ich heiße Silke Habenicht und bin 39 Jahre alt.
Der Sport ist meine Leidenschaft, dem ich mich schon seit meinem
5 Lebensjahr widme. Angefangen mit Ballett zu Jazz- und Modern-Dance, Showtanz und zwischendurch meine Ausbildung in Gymnastik und Tanz.
Seit 24 Jahren bin ich als Übungsleiterin tätig. Seit Oktober 2011 habe ich
in der Abteilung Turnen mit der Sparte Sparte Fitness die Gymnastikgruppe
der Frauen Montagabend von 19.30 bis 21.30 übernommen. Das macht mir
riesigen Spaß, denn die Frauen sind alle super nett und haben mir den Start
wirklich leicht gemacht.
Damit es nicht langweilig wird, biete ich im wöchentlichen Wechsel
verschiedene Sportarten an, da ist für jeden was dabei. Angefangen von dem
klassischen Aerobic zu Danceaerobic, Bewegen nach lateinamerikanischem
Rhythmen über Pilates auf der Matte für Anfänger, Bauch-Beine-Po,
Bodyshaping Core (Tiefenmuskulatur), Stretching, Flexibar, einem Fatburner-
training mit Hanteln und/oder Theraband, Thaiboxen und
Entspannungsübungen nach Jacobson.
Das es allen Spaß macht, zeigt mir, wenn Montagabend die Turnhallentür
aufgeht und 46 Frauen vor mir stehen und motiviert Sport mit mir machen
wollen –Großes Kino!!!...Danke, Danke, Danke…ihr seid toll!
Neugierig geworden? Dann ab in die Sportklamotten und Montagabend
zu Silke kommen- ich freu mich auf dich!
Sportliche Grüße
Eure Silke
Fitness 50plus
Kurzer Plausch zu Beginn der Übungsstunde
Übungsleiterin Heidrun Rolke
Zielgruppe:
Personen ab 50 Jahre ohne Altersbegrenzung nach oben.
Körper und Fitness orientierte Menschen, die durch
Funktionsgymnastik ihr Wohlbefinden steigern möchten.
Übungsablauf:
Aufwärmen:
Bewegungsintensive Übungen im Wechsel mit Würfellaufen,
Ballwurflauf, Zirkellaufen, Reifenlaufen, Sprungseillaufen,
Federball-Frisbee.
Ziel: Den Körper auf die Belastung vorbereiten.
Gymnastik:
Funktionelle Gymnastikübungen stehend / sitzend / liegend
auf der Matte oder Bank oder Gymnastikball. Mit wechselndem
Einsatz von Gymnastikband, Sprungseil, Ball, Hanteln, Keulen,
Schwingstab und Reifen. Gleichgewichtsübungen, Kraft- und Dehnübungen.
Ziel: Kräftigung der Bauchmuskulatur, Nacken-, Rücken-,
Gesäß-, Arm- und Beinmuskulatur, Stabilisierung der
Lendenwirbelsäule.
Mobilisierung von Hals, Nacken und Rumpf.
Dehnen der vorderen Rumpfmuskulatur, der Rücken-
und Beinmuskulatur.
Abwärmen:
Ballspiele, Kegelspiel, Reifenspiel, Runden gehen/traben
Ziel: Lockerung der Muskulatur, Entspannung.
Fitness für Frauen
Übungsleiterin Monika Hofmann
Zielgruppe:
Berufstätige Frauen, die durch regelmäßige Funktionsgymnastik
die Funktionen ihres Körpers erhalten und stärken (allgemeine
Beweglichkeit, Kraft, lokale Muskelausdauer, Koordination)
und die eigene Körperwahrnehmung verbessern wollen.
Übungsablauf:
Aufwärmen
Aero-Step und Ball
Im Wechsel werden für die Gymnastik, das Koordinations- und
das Kreislauf Training alle in der Turnhalle verfügbaren Turngeräten
verwendet. Beispielsweise. die Geräte Aero-Step, Theraband, Reifen, Ball, Gymnastikball, Stab, Keule, Hanteln, Schwingstab
und weitere kommen zur Anwendung.
Dadurch werden viele verschiedene Übungen möglich. Das Üben
in der Gruppe macht Spaß. Dabei spielt auch die Möglichkeit
zur Unterhaltung eine entsprechende Rolle.
Funktionsgymnastik
Die Trainingsabschnitte umfassen
- Aufwärm- und Konditionstraining
- Koordinationsfähigkeit, Orientierung
- Körperwahrnehmung, Beweglichkeit, Balance
- Muskelaufbau
- Gymnastik für Rücken, Bauch, Becken und Schultergürtel
- Entspannungsphase zur Lockerung der Muskulatur
Dehnen
Im Berufsleben und Haushalt läst sich eine einseitige Beanspruchung
nicht immer vermeiden. Die Funktionsgymnastik bietet hier ein
Ausgleichstraining und die Umsetzung im Alltag.
Mitmachen lohnt sich und garantiert die Steigerung des persönlichen
Wohlbefindens.
Schwingstab (Kursangebot)
Übungsleiter Udo Kante
Zielgruppe:
Sie wollen etwas für Ihre Rücken-, Brust- und Armmuskeln tun?
Sehr gut, denn eine starke Muskulatur ist ein entscheidender
Faktor zur Vermeidung von Rückenschmerzen.
Geeignet für Jugendliche und Erwachsene.
Übungsziele:
Unsere Rückenmuskulatur besteht aus drei Schichten: den
oberflächlichen Trapezmuskeln, den langen Rückenstreckern
und den tiefliegenden kurzen Rückenstreckern.
Diese verbinden jeweils zwei übereinanderliegende Wirbel.
Dadurch wird die Wirbelsäule wie ein Korsett gestützt.
Um die kurzen Muskeln effektiv zu trainieren, ist regelmäßiges
Training mit dem Schwingstab sinnvoll. Die Vibrationen des
elastischen Stabes übertragen sich über die Hand bis auf die
Tiefenmuskulatur. Die Muskelfasern werden rhythmisch gedehnt,
worauf sich diese reflexartig zusammenziehen. „Dadurch schafft
man es, fast 90 Prozent der Muskelfasern anzusprechen und zu
trainieren.
Neben der Wirbelsäule werden auch der gesamte Oberkörper
und das Organsystem bis hin zum Beckenboden mittrainiert
und langfristig der Stoffwechsel erhöht.
Seniorenturnen
Übungsleiterin Monika Hofmann
Zielgruppe:
Senioren beiderlei Geschlechts von 60 bis 80, die durch
eine angepasste Funktionsgymnastik ihre Beweglichkeit
und Koordinationsfähigkeit erhalten oder verbessern wollen.
Übungsablauf:
Altersgemäß ausgewählte und durchgeführte gymnastische
Übungen.
Im Wechsel werden für die Gymnastik, das Koordinations- und
das Kreislauf Training alle in der Turnhalle verfügbaren
Turngeräten verwendet.
Die Trainingsabschnitte umfassen:
- Aufwärm- und Konditionstraining
- Beweglichkeitstraining
- Koordinationsübungen
- Gymnastik für Rücken, Bauch und Schultergürtel
- Entspannungsphase zur Lockerung der Muskulatur
Mitmachen lohnt sich und garantiert die Steigerung des persönlichen Wohlbefindens.
Step-Aerobic
Übungsleiterin: Larissa Löwe-Martel
Zielgruppe:
Derzeit nur Frauen, die Spaß am Fitnesstraining zu motivierender Musik haben.
Wir stärken vor allem die Ausdauer und Kondition mit leicht zu erlernenden Choreografien.
Übungsablauf:
Walking/Nordic-Walking
Übungsleiterin Hela Hillnhagen
Zielgruppe:
Walking ist eine sanfte, aber dennoch äußerst effektive
gesundheitswirksame Sportart, die den ganzen Körper trainiert.
Es ist eine Sportart, die jeder betreiben kann; als Einstiegssportart
für Untrainierte und neue Sportart für ältere Personen. Also für
jeden, der etwas für sein körperliches Wohlbefinden tun möchte.
Walking und Nordic-Walking auf einen Blick:
- Für jedermann geeignet und schnell erlernbar
- Verbesserung der aerobe Ausdauer und Kräftigung der Rumpfmuskulatur
- Verbesserung der Herz-Kreislaufleistung
- Nordic Walking ist Walking unter zusätzlichem Einsatz von Stöcken
- Nordic Walking bietet ein sicheres Gefühl durch den Einsatz der Stöcke
- Gezieltes Ausdauertraining, das auch Spaß macht.