Unser Sponsor
Aktuelles:
Jahreshauptversammlung des TSV Rethen
am 3.3.2023 um 19:30 Uhr
in der Pausenhalle der
Grundschule Rethen
Tagesordnung siehe
Der Verein/News
2023 Neuigkeiten
Piranha-Meeting vom 24.-26.02.23 im Stadionbad HannoverAm Wochenende konnte das, bei allen Aktiven sehr beliebte, Piranha-Meeting endlich wieder in altbewährter Form ausgetragen werden. Im letzten Jahr gab es hier noch eine Teilnehmerbeschränkung. Aus 74 Vereinen, darunter ein Verein aus Schweden, sowie Vereine aus Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Schleswig-Holstein, Nordrein-Westfalen und natürlich Niedersachen, traten 860 Schwimmer*innen an, um den Kampf auf die begehrten Medaillen in Form eines Piranhas aufzunehmen. Gleichzeitig bietet dieser Wettkampf auch immer die Möglichkeit sich mit guten Zeiten für weitere Wettkämpfe mit erforderlichen Normzeiten zu qualifizieren oder auch einfach seinen aktuellen Trainingsstand unter Beweis zu stellen. Die SG RethenSarstedt schickte 18 Schwimmer*innen ins Wettkampfbecken und die Ausbeute von 9x Gold, 4x Silber 4x Bronze und zahlreichen Bestzeiten, konnte sich durchaus sehen lassen. Auch tauchte unser SG-Name das eine oder andere Mal in den Finalrennen des Tages auf. Einige ganz junge Schwimmer*innen aus unseren Reihen erkämpften sich gleich bei ihrer ersten Teilnahme die begehrte Piranha-Medaille. So freute sich Paul Anton Eisen (Jg.2011) über Gold (50m Brust in 0:41,90) und Bronze (200m Brust in 3:29,26) jeweils mit starken neuen Bestzeiten. Zane Josephina Seibt (Jg.2013) durfte bei der Siegerehrung den bronzenen Piranha in Empfang nehmen, ihre Zeit über 200m Freistil (03:31,50) war ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit. Die gleiche Medaillenfarbe erkämpfte sich ihr ein Jahr älterer Bruder Sasha Dean Seibt über 400m Freistil. Titus Andre´ Kossler (Jg.2009) glänzte an diesem Wochenende mit 3x Gold (50m, 100m,200m Brust), 3x Silber (200m Lagen, 100m Freistil, 50m Schmetterling), 1x Bronze (200m Freistil) und tollen Bestzeiten. Zusätzlich qualifizierte er sich über 100m Brust für das Jugendfinale der Jahrgänge 2008 und jünger, hier wurde er starker Vierter. Mit seinen Zeiten über 100m Freistil in 0:59,48 und 200m Brust in 2:42,49 unterbot Titus die geforderte Landeskadernorm seines Jahrganges, die ihm im nächsten Jahr erneut den Platz in den Kadergruppen des LSN sichert. Gleichzeitig sind seine geschwommenen Zeiten schon einmal gute Eckpfeiler für eine Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Mai. Zwar ohne Medaille, aber mit ganz starken Leistungen präsentierte sich Johann Wirries (Jg.2008). Nach längerem Krankheitsausfall und recht wenigem Training, konnte er sich auf allen geschwommenen Strecken über persönliche Bestzeiten freuen. Über 50m und 100m Freistil schaffte Johann die Normzeiten für die Norddeutschen Meisterschaften. Auch Quentin Kossler (Jg.2005) ist die Teilnahme über 50m Freistil an den Norddeutschen Meisterschaften sicher. Finn Wendland (Jg.2005) präsentierte sich auch in sehr guter Form und trat die Heimreise mit 5x Gold und 1x Silber an. Neben seinen Hauptstrecken (Brust und Lagen) nutzte er diesen Wettkampf, um auch einmal über seine nicht so favorisierten Strecken an den Start zu gehen. Dies gelang ihm auch recht eindrucksvoll. Zusätzlich zu dem 4.Platz im offenen Brustfinale in sehr guter Zeit von 1:03,75, konnte Finn auch im 100m Freistilfinale einen starken 4.Platz in einer neuen Bestzeit von 0:52,89 erkämpfen. Etwas überraschend sicherte er sich auch noch die Finalteilnahme über 100m Schmetterling, wobei er gleich im Anschluss an des Freistilfinale erneut ins Wasser springen musste. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den geschwommenen Zeiten und Platzierungen!
Hier die Medaillen- und Finalergebnisse im Überblick
Zane Josephina Seibt (Jg.2013) 3.Platz 200m Freistil 03:31,50
Sasha Dean Seibt (Jg.2012) 3.Platz 400m Freistil 06:27,33
Paul Anton Eisen (Jg.2011) 1.Platz 50m Brust 00:41,90 3.Platz 200m Brust 03:29,26
Titus Andre Kossler (Jg.2009) 1.Platz 100m Brust 01:15,91 1.Platz 50m Brust 00:34,38 1.Platz 200m Brust 02:42,49 2.Platz 200m Lagen 02:31,36 2.Platz 50m Schmetterling 00:29,64 2.Platz 100m Freistil 00:59,48 3.Platz 200m Freistil 02:12,52
4.Platz 100m Brust 01:16,13 im Jugendfinale Jg.2008 und jünger
Johann Wirries (Jg.2008) 7.Platz 100m Freistil 00:58,88 im Jugendfinale Jg.2008 und jünger
Finn Wendland (Jg.2005) 1.Platz 200m Lagen 02:06,16 1.Platz 100m Brust 01:03,83 1.Platz 50m Schmetterling 00:25,76 1.Platz 100m Freistil 00:53,00 1.Platz 100m Schmetterling 00:59,08 2.Plartz 200m Freistil 01:58,05
4.Platz 100m Brust 01:03,75 im Finale Offene Wertung 4.Platz 100m Freistil 00:52,89 im Finale Offene Wertung 7.Platz 100m Schmetterling 00:59,71 im Finale Offene Wertung |
Norddeutsche- und Landesmeisterschaften Lange Strecke vom 18.-19.02.23 im Heidbergbad BraunschweigFinn Wendland: 1 Start = 4x Gold = 4 Titel (Norddeutscher-, Norddeutscher Jahrgangs-, Landes- und Landesjahrgangsmeister)
Am Wochenende fanden die diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften, zusammen mit den Landesmeisterschaften, der „Langen Strecken“ (800m/1500m Freistil, 400m Lagen) im Braunschweiger Heidbergbad statt. Neben zahlreichen Vereinen aus Niedersachsen, nahmen auch Vereine aus dem gesamten Norddeutschen Raum teil. Für die SG RethenSarstedt sprang Finn Wendland (Jg.2005) als einziger Teilnehmer ins Wasser. Da er die Qualifikationszeit über 400m Lagen sowohl für die Norddeutschen-, als auch für die Landesmeisterschaften nachweisen konnte, war er für beide Wertungen startberechtigt. Mit seiner Zeit von 4:37,15 war Finn der schnellste Teilnehmer über diese Strecke und fuhr mit 4 Goldmedaillen nach Hause. So hat sich die Reise am Sonntag nach Braunschweig gelohnt, denn es kommt nicht so häufig vor, dass man für einen Start gleich vier Medaillen gewinnen kann. Mit seiner Siegerzeit belohnte er sich in der offenen Norddeutschen Wertung, mit dem Titel des Norddeutschen Meisters, gleichzeitig in seinem Jahrgang mit dem Titel des Norddeutschen Jahrgangsmeisters. Zusätzlich auch auf Landesebene, also Landesmeister und Landesjahrgangsmeister. Herzlichen Glückwunsch! |
Deutscher Mannschaftswettbeweb (DMS) Bezirksliga am 11. u. 12.02.23 in HildesheimAm Wochenende fand endlich, nach der langen Coronapause, wieder die Bezirksliga im Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen in Hildesheim statt. Bei diesem Wettbewerb steht nicht der einzelne Schwimmer im Mittelpunkt, vielmehr kommt es auf eine geschlossene Mannschaftsleistung an, somit ist die Stimmung in der Halle immer etwas ganz Besonderes und von ständigen lauten Anfeuerungsrufen geprägt. Alle im Wettkampf möglichen Schwimmstrecken von 50m bis 1500m werden hierbei, mit Ausnahme der 800m und 1500m Freistil nur einmal, sonst doppelt geschwommen. Dabei darf jeder Teilnehmer eines Teams maximal fünf Mal an den Start gehen. Für die absolvierten Strecken gibt es bestimmte Punkte, die vom Weltverband vorgegeben sind. Die SG RethenSarstedt war in diesem Jahr wieder mit zwei Teams vertreten. Bei diesem Wettkampf kann es durchaus vorkommen, dass man nicht ausschließlich über seine favorisierten Strecken an den Start geht, wichtiger ist dabei der bestmögliche Nutzen für die Mannschaft. So hatte zum Beispiel Juliane Mock mit 800m Freistil, 400m Lagen, 200m Rücken, 200m Brust und 400m Freistil, ein kräftezehrendes Programm für diesen Tag auf dem Zettel. Umso bemerkenswerter war es, dass sie auf allen Strecken neue persönliche Bestzeiten schwimmen konnte. Mit einer Punkteausbeute von 2061 steuert sie die meisten Punkte zum Endergebnis bei. Auch Nadine Bunzel war mit 2017 geschwommenen Zählern fleißige Punktesammlerin. Am Ende belegte das Damenteam einen guten 10. Platz (von 16 teilnehmenden Mannschaften) mit 10727 Punkten. Durch krankheitsbedingte Ausfälle bei dem Männerteam mussten die Schwimmstrecken der verbliebenen Teilnehmer mehrmals umgestellt werden. So musste der Trainer und Masterschwimmen Simon Blachnik die 800m Freistil in Angriff nehmen. Durch lautstarke Anfeuerungsrufe bewältigte er diese Strecke in einer recht guten Zeit und sammelte wichtige Punke für das Team. Chris Malte Hergesell kehrte eigens für dieses Event ins Wettkampfbecken zurück und steuerte mit seiner neuen persönlichen Bestzeit über 50m Rücken wichtige Punke für das Mannschaftergebnis bei. Bester männlicher Punktesammler mit 3042 Zählern war Finn Wendland. Über 2000 Punkte sammelten Quentin Kossler, mit 2243 Zählern, Titus Andre` Kossler mit 2195 Zählern und Maximilian Lindemann mit 2075 Zählern. Mit 13300 Punkten konnte das Männerteam einen sehr guten 4.Platz (von 10 Mannschaften) belegen, Dabei fehlten am Ende nur 32 Punkte zum Bronzeplatz.
Hier die Teilnehmer der weiblichen Mannschaft Platz 10 mit 10727 Punkten Madleen Ellhoff (Jg.2010), Miriam Limmer (Jg.2009), Milena Ellhoff (Jg.2008), Mathilda Müller (Jg.2007), Sina Hoepfner (Jg.2006), Juliane Mock (2005), Sophie Wrobel (Jg.2000), Nadine Bunzel (Jg. 1997)
Hier die Teilnehmer der männlichen Mannschaft Platz 4 mit 13300 Punkten Titus Andre´ Kossler (Jg.2009), Chris Malte Hergesell (Jg.2008), Kubilay Öneren (Jg.2006), Quentin Kossler (Jg.2005), Finn Wendland (Jg.2005), Mikhall Kaslyanov (Jg.1999), Maximilian Lindemann (Jg.1992), Christoph Lindner (Jg.1984), Simon Blachnik (Jg.1975) |