Unser Sponsor
Aktuelles:
Jahreshauptversammlung des TSV Rethen
am 3.3.2023 um 19:30 Uhr
in der Pausenhalle der
Grundschule Rethen
Tagesordnung siehe
Der Verein/News
Happy Feet (Kinderfrüherziehung Tanzen 3-5 Jahre)
Die Happy Feet sind eine muntere und aufgeweckte Gruppe, zwischen 3 und 5 Jahren, die viel Spaß an Bewegungstänzen hat. Die tänzerische Früherziehung wird spielerisch erlernt.
Auch Corona konnte die Rasselbande nicht stoppen. Da wurde kurzerhand die Gymnastikhalle gegen das heimische Wohnzimmer eingetauscht und munter vor der Kamera, via Zoom, weiter gezappelt. Auch die Mütter kamen hier nicht zu kurz und durften die eine oder andere Showeinlage mit Ihren Kindern geben.
Und damit auch etwas Abwechslung herrschte durften sich die Kleinen noch in einer Challenge versuchen. Wer baut den größten Schneemann und kreiert den schönsten Schneeengel? Wer schafft die meisten Hopser auf einer Treppe und ist Verkleidungschampion?
Auch jetzt werden sich die Großen Kleinen nicht unterkriegen lassen, denn unser Motto lautet „The Show must go on“! Interesse geweckt? Dann meldet Euch bei uns unter tsvdance@gmx.de
Honeybees (Wettkampf-Formation Kinder 6-8 Jahre) & Spotlight (Wettkampf-Formation Juniors ab 9 Jahre)
Eine spannende und ungewöhnliche Trainingszeit haben auch die jüngste Turniermannschaft Honeybees und die Jugendgruppe Spotlights hinter sich gebracht. Mit Beginn der Pandemie war ein gemeinsames Training nicht mehr möglich und alle geplanten Turniere wurden abgesagt. Aber die Mädchen der beiden Mannschaften haben sich nicht unterkriegen lassen, sie haben tapfer per Zoom Choreographien gelernt, Krafttraining im eigenen Zimmer absolviert und am Balletttraining teilgenommen. Mit lustigen Challenges und Aufgaben wurden Sie von dem Trainerteam in Bewegung und bei guter Laune gehalten. Es wurden Fotos in verschiedenen Tanzposen und Videos mit Sporteinheiten an der frischen Luft gefordert, diese Aufgaben wurden mit viel Freude absolviert. Auch an der „Verrückten Vereinsmeisterschaft“ haben einige Mädchen teilgenommen und sich tolle Choreographien einfallen lassen, aufgezeichnet und eingereicht.
Groß war die Freude, als man sich endlich draußen wieder zum gemeinsamen Sport verabreden durfte. Auf dem Sportplatz in Rethen wurden Sommer-Choreos entwickelt und Kraftübungen absolviert. Noch größer war die Freude über die langersehnte Eröffnung der TSV-Halle, in der die Mädchen nach den Sommerferien wieder gemeinsam trainieren konnten.
Kaum erwarten konnten sie die Teilnahme an dem ersten Open-Air Turnier, dass im September in Garmissen stattgefunden hat. Endlich konnten Sie zeigen, was sie in der schwierigen Zeit gelernt hatten und wieder auf einer Bühne stehen. Mit zwei 2. Plätzen und zwei 4. Plätzen wurde die Teilnahme ein großer Erfolg für die Honeybees und die Spotlights.
Auch bei den Dance Dreams in Laatzen, die im Jahr 2020 coronabedingt nicht stattfanden, konnten sie im Oktober 2021 einem begeisterten Publikum ihre Choreographien zu „90er Jahre“ (Honeybees) und „Harry Potter“ (Spotlights) präsentieren.
Am ersten Dezember-Wochenende konnten beide Gruppen ein tolles Trainingslager absolvieren, mit Vertrauensübungen, Training und einem Fotoshooting! Kommt vorbei und werdet ein Teil von uns…tsvdance@gmx.de
Diamonds (Wettkampf Formation Jugend Fortgeschrittene ab 13 Jahre)
2020 und 2021 waren Jahre die uns alle sehr herausgefordert haben. Corona hat uns alle im März 2020 besucht und alles wurde geschlossen und verboten, sowie der Sport für uns. Wir mussten uns alle umstellen, weil das Training so nicht mehr stattfinden durfte.
Aber damit wir nicht aus der Übung kommen stellte uns unsere Trainerin Videos mit unserer neuen Choreografie in unsere Gruppe. Es war eine Umstellung denn von einem Video zu lernen fällt nicht jedem leicht. Es war sehr schwer alles zu sehen, bei einem war die Verbindung schlecht, der andere hatte keine Kamera, zudem war man sehr demotiviert drei mal die Woche vor dem Computer Sport zu machen ohne seine Mannschaft, die einen motiviert. Wir haben öfters zusammen via Zoom Spielabende gemacht, um einfach zu reden und um sich als Mannschaft wieder zu treffen und den Zusammenhalt aufrecht zu halten.
Alle anstehenden Turniere wurde abgesagt und man hatte nichts mehr außer das Onlinetraining via Zoom, welche eine unschöne Übergangslösung war in dieser schwierigen Zeit. Dennoch sind wir gestärkt und hoch motiviert zurückgekehrt. Dann kam die Nachricht die uns alle gefreut hat, der Sportbetrieb findet wieder statt, aber nur draußen. Das wir draußen waren störte uns nicht, die Hauptsache war wir konnten wieder zusammen trainieren, zwar mit Abstand, aber wieder als Mannschaft.
Im Sommer 2020 wurde es heißer und unser Sportplatz, wo wir netterweise trainieren durften, lag mitten in der Sonne. Die Motivation war gering, weil jeder gerne schwimmen gewesen wäre, aber man musste die Zeit nutzen denn früher oder später konnten wir nicht mehr zusammen draußen trainieren. Dann kam die Nachricht, die keiner hören wollte die Zahlen steigen und somit war der Sport erstmal wieder Geschichte.
Aber wir haben aus dem letzten Jahr gelernt. 2021 hatten wir via Zoom verschiedene Angebote, auch mit anderen Gruppen aus der Abteilung Tanzen/Turnen wahrnehmen können. Alles wurde sehr vielfältig. Wir hatten Ballett, Technik und Ausdauer, Zumba, Linedance und noch viele andere lustige Angebote, wo jeder etwas fand und Spaß haben konnte, trotz Corona.
Um uns alle noch mehr zu motivieren hatten wir einen kleinen Wettbewerb, wo uns jede Woche eine Aufgabe gestellt wurde, die wir machen sollten. Wir mussten zum Beispiel Bilder vor unserer neuen Halle machen, die wir leider noch nicht benutzen dürften, oder als Schnee fiel sollten wir einen Schneemann bauen oder einen Schneeengel machen. Jede Aufgabe brachte uns Punkte ein und diejenige die am meisten hatte, hatten gewonnen. Hierbei ging es um spaß und nicht darum zu gewinnen. Es war eine sehr lustige Idee, die uns über die schwierige Zeit brachte.
Im Frühjahr 2021 durften einzelne Personen wieder in die Halle und ein Stück des alten Sportleben kam wieder in den Alltag. Im Juni 2021 hat ein Solo/Duo Onlinecontest stattgefunden, an dem einzelne von uns dran teilgenommen haben. Das gleiche war es nicht aber man hatte wenigstens ein kleines Wettkampfgefühl in sich.
Nach und nach konnten wir wieder in die Halle zurück und alle zusammen trainieren. Es fanden auch wieder Turniere statt, aber unter den aktuellen Auflagen. Auch unsere Dance Dreams konnten stattfinden, aber leider nur unter 2G, was leider ein paar Eltern und Verwandten dazu brachte sich die Show nicht angucken zu können. Aber es war trotzdem eine tolle Show, die uns allen etwas Abwechslung in das Leben mit Corona brachte und wir endlich wieder das spüren konnten, wofür unser Herz schlägt: Tanzen und Applaus vom Publikum.
Und dann kam eine tolle Nachricht, wir bekommen Zuwachs von Mädchen und sogar einem Jungen. Alle haben sich gut eingelebt in unsere Mannschaft und das Beste ist, wir können wieder gemeinsam in unserer Sporthalle trainieren und für unsere Wettkämpfe üben.
Jeder hatte seine Schwierigkeiten mit dieser Situation aber wir haben es gemeinsam geschafft, denn wir haben uns als Mannschaft gegenseitig geholfen und motiviert. Wir haben nie den Glauben verloren wieder als Mannschaft zu trainieren und gemeinsam Spaß zu haben. Ihr habt Lust mitzumachen, habt Tanzerfahrung und wollt die Bretter die die Welt bedeuten erobern? Meldet Euch bei uns unter tsvdance@gmx.de
Patchwork (Wettkampf-Formation Fortgeschrittene ab 18 Jahre)
Das Jahr 2020 startete super bei uns. Beim Dance2U Turnier in Osnabrück erzielten wir den zweiten Platz mit unserem Tanz zu Pearl Harbour und fieberten schon auf den dadurch qualifizierten Bundesentscheid in Oldenburg hin. Jedoch war Corona schon auf dem Vormarsch, sodass die Turnhallen geschlossen blieben und das Training für uns erstmal entfallen sollte. Da die geplanten Turniere und Turnfeste ebenfalls nicht stattfanden, blieb uns nichts anderes übrig, als mit dem neuen Tanz „Cats“ anzufangen. Jeder bastelte sein Katzenkostüm zuhause zusammen und übte zunächst mit Videos die Choreographie. Wir vertrieben uns die Zeit mit wöchentlich wechselnden Übungen, Fotocollagen und Video-/Telefonaten. Es brauchte deutlich mehr Zeit sich selbst den neuen Tanzstil in den eigenen vier Wänden anzueignen. Ab Mitte Mai war jedoch Training im Freien möglich. Endlich konnten wir wieder gemeinsam tanzen und trainieren. Drehungen und Partnerteile blieben auf dem Fußballplatz erstmal aus. Im Juli durften wir unter Auflagen dann wieder in Turnhallen tanzen, wo der letzte Feinschliff für Turniere, die dann doch ausfielen, gemacht werden sollte. Bevor wieder neue Auflagen kamen, nahmen wir an einem Online Contest von Inspired by Dance teil. Vorher trafen wir uns ein Wochenende zum Requisiten basteln und Mannschaftsfotos machen. Wir erreichten nach einem Online Votum einen 10. und 11. Platz mit der Gruppe, sowie einen 11. und 12. mit den Duos. Bei so einer großen Teilnahme waren wir über die Qualifikation „fortgeschritten“ bei all unseren Tänzen sehr stolz. Das Jahr endete mit einer virtuellen Weihnachtsfeier, dem Jerusalema Flashmob und der neu gebauten TSV-Halle für unsere Gruppen. Bis wir diese nutzen konnten, wurden wöchentlich verschiedene Kurse über Zoom besucht. Anstelle des Trainingslagers in Melle gab es Foto- und Tanz- Challenges. Wir starteten die Saison mit neuer Musik von Queen und neuen Tänzerinnen. Bei dem Online Love to Dance Cup erzielten wir einen 3. Platz mit unserem eingereichten Video zu Cats und einen 4. und 5. Platz mit den beiden Duos. Nach einigen Lockerungen im Juni holten wir bei einem Live Streaming Wettkampf einen 1. Platz bei den Duos, einen 2. Platz bei den Adults Solos und einen weiteren 2. Platz bei den Senior Solos. Mit „Queen“ traten wir als Mannschaft bei einem Open Air Contest in Garmissen auf und präsentierten auch weitere Tänze auf der anschließenden Gala. Neben dem neuen Projekt „Hanging Tree“ in Zusammenarbeit mit einer Turnerinnenmannschaft vom SCL Langenhagen trainierten wir außerdem für das Highlight des Jahres: unsere Dance Dreams. Auch bei dieser Tanzshow waren wieder Zuschauer erlaubt und wir konnten endlich mal zeigen, was wir die ganze letzte Zeit so trainiert haben. Jetzt steht auch schon wieder die Planung für die nächste Saison an, die neue Herausforderungen bietet. Unsere Mannschaft umfässt zurzeit 17 Tänzerinnen & Tänzer. Du möchtest dich aktiv bewegen und mitmachen, komm vorbei oder melde dich unter tsvdance@gmx.de!
Ballett
Das Jahr 2020 mit dem Corona – Virus war nicht schön für die Gruppen des TSV Rethen.
Es begann mit Online – Training aus dem Wohnzimmer. Dabei war es sehr mühsam den Kindern auf der Basis über den Bildschirm alles gut zu erklären und auch zu zeigen.
Für die Kinder war es etwas einfacher, da Sie bei der Früherziehung und Ballettbasics noch mit einigen spielerischen Elementen gerne beim Tanzen mitmachten.
Bei den Jugendlichen war es viel schwerer, da beim fortgeschrittenen Ballett aus der Entfernung ich als Ballettlehrer nicht die Möglichkeit habe einzelne Korrekturen geben zu können. Und auch der wenige Platz zuhause im Wohn,- bzw. Kinderzimmer war nicht immer sehr geignet.
Nach der Coronalockdownzeit und mit der neuen super schönen Halle des TSV Rethen im Präsenzunterricht war es wieder richtig toll.
Es ist ermutigend zu sehen, wie die Kindern nach dieser doch so schwierigen Zeit aufblühen und wieder richtig viel Spass beim Training haben.
Und auch mir fiel es viel einfacher im Präsenzunterricht als im online Unterricht.
Wir haben viele Übungen auf dem Boden gemacht .“ Floor Barre“ wurde ursprünglich von Boris Kniaseff für das klassische Ballett entwickelt. Einer Anekdote zufolge kam der russische Ballettmeister mit seinen Schülerinnen einmal in einen Übungsraum, in dem er keine Ballettstangen installieren durfte.
Ab 2022 gibt es nun 3 Ballettkurse in der Tanzabteilung des TSV Rethen. Montags 16-17 Uhr (Ballett Früherzierhung) von 5-7 Jahre, montags 17-18 Uhr (Ballett Anfänger) 8-12 Jahre, freitags 16:00-17:30 Uhr (Ballett Fortgeschrittene, kein Spitzentanz) ab 14 Jahre.
Ihr habt Interesse? Meldet euch unter tsvdance@gmx.de
Gesellschaftstanz
Wie alle Indoor-Sportgruppen wurden auch wir, die Gesellschaftstanz Truppe, 2020 vom Corona Lockdown betroffen. Nach einer anfänglichen Pause haben wir uns online gewagt und unsere Tanzstunden wieder aufgenommen. Tische und Stühle wurden zuhause zur Seite geschoben, Laptops, Computer und Kameras zurecht gerückt und für einige Monate tanzten wir in virtueller Gemeinsamkeit. Die Technik musste am Anfang etwas zurechtgeruckelt werden, aber insgesamt gelangen die Stunden unter Martin Plugge’s Anleitung erstaunlich gut.
Einmal trafen wir uns in dieser Zeit am Wiesendachhaus zu Speis und Trank draußen und genossen es sehr, uns nach der doch recht langen Zeit wieder ‚in Echt‘ zu sehen.
Ende des Sommers durften wir endlich wieder in die Aula zurück. Lange währte das Tanzvergnügen allerdings nicht: durch die 2G plus Einschränkungen sind wir Anfang Dezember wieder Online gegangen, da sich die meisten gegen das wöchentliche Testen entschieden. Wir hoffen, im neuen Jahr wieder offline Tanzen zu dürfen und wünschen allen frohe Feiertage und ein besseres neues Jahr!
Wir treffen uns jeweils dienstags von 20:00 bis 21:30. Neue Tanzpaare sind herzlich willkommen.
Hip Hop
Wir sind die Monkeys! Eine Hip-Hop Gruppe von Kindern im Alter von 7-13 Jahren. Das Training findet immer Dienstags von 17-18 Uhr statt. In diesem Jahr haben wir mit Laleh einige neue Tänze sowohl online, als auch im Präsenzunterricht gelernt. Über Zoom war das nicht immer so einfach, aber am Ende haben wir es doch ganz gut hinbekommen. Einige Zeit hatten wir sogar bei unserer bisherigen Trainerin Sina Online Unterricht gehabt, was auch sehr spannend war. Des Weiteren haben wir an den diesjährigen Dance Dreams teilgenommen, wobei wir viel Spaß hatten. Leider waren dort aufgrund der Corona Lage nur sehr wenige Tänzerinnen dabei, aber es war dennoch sehr aufregend. Seit Oktober hat unsere Trainerin Laleh eine Co-Trainerin. Ihr Name ist Kristina und sie übernimmt im nächsten Jahr wahrscheinlich unsere Truppe. Ihre Tänze machen auch sehr viel Spaß! Wenn du dich für das Tanzen zu cooler Hip-Hop Musik interessierst, dann komm doch gerne vorbei!
Linedance
Wie alle anderen Sportlerinnen und Sportler mussten sich auch die Linedancegruppe an die Vorgaben der Corona-Pandemie halten und konnte daher nicht trainieren. Natürlich war das nicht schön, es fehlte der Kontakt mit den anderen Gruppenmitgliedern und die Bewegung zur Musik. Erschwerend kam hinzu, dass die neue Halle endlich fertig war und sie nicht genutzt werden durfte.
Nachdem das letzte Training vor den Herbstferien 2020 stattfand, konnten auch die Linedancer und alle Interessierten ab Mitte April 2021 mittels Zoom am Training von zuhause aus teilnehmen. Das Training wurde von Rüdiger Jüstel geleitet.
Im Juni konnte erstmals die neue Halle ausprobiert werden. Das hat die Gruppe nach einer Odyssee durch mehrere Trainingsorte natürlich sehr genossen.
Trotz aller Widrigkeiten konnte Tanja Giese in diesem Jahr beim Präsenzturnier der Deutschen Meisterschaften im Linedance in Meiningen den ersten Platz in ihrer Altersklasse und Schwierigkeitsklasse ertanzen.
Rüdiger Jüstel wurde zum vierten Mal Deutscher Meister und hat damit den Aufstieg in die nächst höhere Klasse geschafft, sowie Vizeeuropameister im Partnertanz mit seiner Partnerin aus Goltern..
Die Teilnahme an der Veranstaltung „Dance Dreams" wurde von der Gruppe für dieses Jahr ausgesetzt. Das fehlende Training und die bereits wieder steigenden Infektionszahlen hat die Gruppe einstimmig aber schweren Herzens zum Verzicht auf die Teilnahme bewogen.
Alle Tänzerinnen und Tänzer freuen sich auf ein hoffentlich störungsfreies neues Trainingsjahr.
Zumba
Wir mussten unsere Trainingszeiten dieses Jahr ändern und trainieren jetzt Montags um 19:45 bis 20:30 in der neuen Halle vom TSV Rethen. Es macht riesig Spaß zusammen den Alltag mal zu vergessen und einfach nur zu tanzen. Und dabei verbrennt man auch noch viele Kalorien. Wir waren dieses Jahr auch wieder auf der Dance Dreams und es hat wieder richtig Spaß gemacht. Wenn Ihr Lust und Zeit habt kommt gerne vorbei.
Pilates
Diese Jahr mussten wir die Zeiten ein bisschen ändern und trainieren jetzt Montags von 20:30 bis 21:15 in der neuen schönen Sporthalle TSV Rethen. Wir haben viel Zuwachs bekommen und ich freue mich das viele dabei sind. Den Körper einmal wieder bewusst wahrzunehmen und zu spüren das man mit kleinen Bewegungen großen Muskelkater kriegen kann. Pilates ist ein ganz Körperprogramm, aber viele Übungen sind für den Rücken und Bauch. Wenn Ihr Lust habt kommt gerne vorbei.